Dr. phil. Norbert Nail

Meine Mauer - Deutsche Bilder aus der Vergangenheit

Germanistenverzeichnis - Dr. Norbert Nail

weitere Veröffentlichungen

1. "Im Anfang war das W o r t!"

(Faust I, 1224): Berlin, Bernauer Straße / Ackerstraße, 1963 (Fotomontage: Kunst und Bild)

2. "Im Anfang war die T a t!"

(Faust I, 1237): Berlin, Potsdamer Platz, 1962 (Foto: ungenannt)

3. Berlin, Bernauer Straße

1962: Zugemauerter Eingang zur Versöhnungskirche; die Mauer-Krone ist mit Glasscherben gespickt (Foto: ungenannt)

4. Berlin: Zwangsgeräumt

Zwangsgeräumte und zugemauerte Grenzhäuser auf der Ostseite der Bernauer Straße, 1962 (Foto: SCHIKKUS).

5. Berlin: Zwangsgeräumt

Berlin: Zwangsgeräumte und zugemauerte Grenzhäuser auf der Ostseite der Bernauer Straße, 1962 (Foto: ungenannt)

6. Berlin, Bernauer Straße (Ostseite)

Frühe Variante der Mauer, Februar 1963 (Foto: Ebert / Nail)

7. Berlin, Bernauer Straße (Ostseite)

An der Nahtstelle der Systeme, Februar 1963 (Foto: Ebert / Nail)

8. Berlin, Bernauer Straße (Ostseite)

Mauer-Wüste, Februar 1963 (Foto: Ebert / Nail)

9. Berlin, Bernauer Straße , um 1968

Blick in den östlichen Teil der Brunnenstraße; der Ostberliner Fernsehturm ist im Rohbau zu erkennen (Foto: Nail).

10. Berlin, Bernauer Straße, um 1968

Blick in die Oderberger Straße (Foto: Nail)

11. Berlin, Grüntaler Straße, um 1968

Zugemauerte S-Bahn-Unterführung (Foto: Nail)

12. Berlin, Grüntaler Straße, um 1968

Postenhäuschen der Westberliner Polizei (Foto: Nail)

13. Berlin, der verwaiste S-Bahnhof

Berlin, der verwaiste S-Bahnhof Bornholmer Straße, um 1968 (Foto: Nail)

14. Berlin, Bernauer Straße, um 1968

Versöhnungskirche, umrahmt von Mauer-Resten der abgetragenen Grenzhäuser; die Kirche wurde 1985 gesprengt (Foto: Kunst und Bild)

15. Berlin, Brandenburger Tor

Berlin, Brandenburger Tor, Mai 1989 (Foto: Nail)

16. Berlin, Hinweisschild am Ausländerübergang

Berlin, Hinweisschild am Ausländerübergang "Checkpoint Charlie" in der Friedrichstraße, Mai 1989 (Foto: Nail).

17. Berlin: Blick in den Ostberliner Grenzkontrollpunkt

Berlin: Blick in den Ostberliner Grenzkontrollpunkt in der Friedrichstraße, Mai 1989 (Foto: Nail)

18. Berlin, Bernauer Straße

Berlin, Bernauer Straße, Mai 1989 (Foto: Nail)

19. Berlin, Bernauer Straße

Berlin, Bernauer Straße, Mai 1989 (Foto: Nail)

20. Berlin, Bernauer Straße

Berlin, Bernauer Straße, Mai 1989 (Foto: Nail)

21. Berlin, Bernauer Straße

Berlin, Bernauer Straße: Blick in die Brunnenstraße, Mai 1989 (Foto: Nail)

22. Berlin, S-Bahnhof Bornholmer Straße

Berlin, S-Bahnhof Bornholmer Straße, Mai 1989 (Foto: Nail)

23. "Im Anfang war die K r a f t!"

(Faust I, 1233): Berlin, Mauer-Krone am Brandenburger Tor, 11. November 1989 (Foto: Nail)

24. Berlin, Am Ku-Damm

Berlin, Am Ku-Damm, 11. November 1989 (Foto: Nail)

25. Berlin, Wollankstraße

Berlin, Wollankstraße, 11. November 1989 (Foto: Nail)

26. Berlin: Blick von der Bornholmer Brücke

Berlin: Blick von der Bornholmer Brücke Richtung Wollankstraße: Metallgitterzaun und Mauer. Die Gleise im Vordergrund auf Ostberliner Gebiet waren dem West-West-Zugverkehr vorbehalten. 11. November 1989 (Foto: Nail).

27. Berlin: Grenzhäuser auf der Westseite

Berlin: Grenzhäuser auf der Westseite der Pankower Brehmestraße, 11. November 1989. "Vorbildliche Hausgemeinschaften", staatskonform, erhielten einen im Ostberliner Straßenbild damals eher seltenen Hausanstrich und wurden mit der "Goldenen Hausnummer" am Hauseingang belohnt (Foto: Nail)

28. Berlin, Potsdamer Platz

Berlin, Potsdamer Platz, 12. November 1989 (Foto: Nail)

29. Berlin, Potsdamer Platz

Berlin, Potsdamer Platz, 12. November 1989 (Foto: Nail)

30. Berlin, Potsdamer Platz

Berlin, Potsdamer Platz, 12. November 1989 (Foto: Nail)

31. Berlin, Potsdamer Platz

Berlin, Potsdamer Platz, 12. November 1989 (Foto: Nail)

32. Berlin, Potsdamer Platz

Berlin, Potsdamer Platz, 12. November 1989 (Foto: Nail)

33. Berlin, Potsdamer Platz

Berlin, Potsdamer Platz, 12. November 1989 (Foto: Nail)

34. Berlin, Mauer-Kunst 1

Berlin, Mauer-Kunst 1, an der S-Bahn zum Lehrter Stadtbahnhof, Oktober 1990 (Foto: Nail)

35. Berlin, Mauer-Kunst 2

35. Berlin, Mauer-Kunst 2, an der S-Bahn zum Lehrter Stadtbahnhof, Oktober 1990 (Foto: Nail)

36. Berlin: Mauer-Kunst 3

Berlin: Mauer-Kunst 3, an der S-Bahn zum Lehrter Stadtbahnhof, Oktober 1990 (Foto: Nail)

37. Berlin, Mauer-Gasse zur Wollankstraße

Berlin, Mauer-Gasse zur Wollankstraße, Oktober 1990 (Foto: Nail)

38. Berlin, Hinterlandmauer

Berlin, Hinterlandmauer im Bereich "Nasses Dreieck", Brehmestraße, Oktober 1990 (Foto: Nail)

39. Berlin, Mauer-Ruh

Berlin, Mauer-Ruh' im Bereich "Nasses Dreieck", Brehmestraße, Oktober 1990 (Foto: Nail)

40. Berlin, Mauer-Ruh

Berlin, Mauer-Ruh' im Bereich "Nasses Dreieck", Brehmestraße, Oktober 1990 (Foto: Nail)

41. Berlin, Mauer-Ruh

Berlin, Mauer-Ruh' im Bereich "Nasses Dreieck", Brehmestraße, Oktober 1990 (Foto: Nail)

42. "Im Anfang war der S i n n!"

(Faust I, 1229): Berlin, Die Mauer - Sekundärrohstoffe 1, Oktober 1990 (Foto: Nail)

43. Berlin, Die Mauer

Berlin, Die Mauer - Sekundärrohstoffe 2, Oktober 1990 (Foto: Nail)

44. Berlin, Die Mauer

Berlin, Die Mauer - Sekundärrohstoffe 3, Oktober 1990 (Foto: Nail)

.

weitere Veröffentlichungen:

Grimmiger Ort: Marburg, Studienort der Brüder Grimm

Marburger UniJournal Nr. 38/2012

Alles Käse, oder was?

Der rheinische "Halve Hahn" und seine sächsischen Verwandten

Däumlings Deutsch

Däumlings Deutsch (zum "Grimm-Jahr 2012")

JENA

Philologische Nachlese zum Ortsnamen JENA

 

Ein tödliches Pistolenduell

1848 auf der Trießnitz in (Jena-)Winzerla SK 1 - 2/2019

 

Jenseits des „Breiten Steins“

Studentendeutsch in der DDR

SK 3/13, S. 15-17

 

„1968“ im studentischen Sprachgebrauch

Spurensuche an der Philipps-Universität Marburg, SK 1/2018

Thüringen zwischen Krieg und Frieden

Ein amerikanischer Situationsbericht aus dem Weimarer Land - Anfang Mai 45

Uni:Leute

Beilage zum Marburger UniJournal, WS 2019/20, S. 14-15

 

Russi intra muros
 

Studenten aus Sankt Petersburg 1736-1739 bei Christian Wolff in Marburg

 

Vom „Karzer-Maler“ zum Malkünstler

Martin Disteli und Wolfgang Wolff -

zwei ungewöhnliche Studentenkarrieren, SK 4/2020

Universitäres Disziplinarrecht nach 1945 (Jena, Marburg)

SK 3/2013

 

 

Norbert Nail: Das biografische Rätsel rund um die Philipps-Universität.

In: Marburger UniJournal, Jahrgang 2022 bis Jahrgang 2005.

 

 

Alles schon mal dagewesen: Pandemien und „Lockdowns“ im ersten Jahrhundert der Marburger Philipps-Universität

In: Marburger Geographische Gesellschaft e.V. Jahrbuch 2020. Marburg/Lahn 2021, S. 163-181

Das Bierdorf Winzerla bei Jena

SK 1/2022, S. 4-9

 

 

 

 

 

Das Lied vom "Wirtshaus an der Lahn" neu gelesen

SK 2-3/2021, S. 35-37

 

 

Germanistenverzeichnis - Dr. Norbert Nail